Jahreshauptversammlung


Jahreshauptversammlung vom 21.02.2025

 

 

Die erste Vorsitzende, Angelika Löwer, eröffnet die Versammlung und begrüßt alle anwesenden Mitglieder. Nach einer Schweigeminute im Gedenken an unsere beiden erst kürzlich verstorbenen Mitglieder, Gerd Heyen und Achim Erbeck, verliest die zweite Geschäftsführerin, Claudia Behrens-Schade, das Protokoll des Vorjahres. Im Anschluss resümiert Angelika Löwer das vergangene Jubiläumsjahr 2024 mit seinen zahlreichen Veranstaltungen anlässlich des 75-jährigen Vereinsbestehens und bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern, Helfern, Freunden und Familien für die Hilfe und das Engagement bei allen Vorhaben und Aktivitäten. Gleichzeitig gibt sie einen Ausblick auf das bevorstehende Jahr mit den kommenden Veranstaltungen und Vorhaben rund um die Reitanlage. Vom 07.- 09. März 2025 findet das Frühjahrshallenreitturnier statt, erstmals mit einer Qualifikation zum Linsenhoff-Förderpreis im Reiterwettbewerb für den Reiternachwuchs, dessen Finale im Dezember am Frankfurter Festhallenreitturnier ausgetragen wird. Am 07. Mai 2025 findet ein PM-Seminar der Reiterlichen Vereinigung auf unserer Reitanlage statt, vom 25.-27. Juli 2025 ein Westernturnier der Firma ASS-KO GmbH, initiiert durch Malte Ziegler. Vom 09.-12. Oktober 2025 wird bereits zum 30. Mal das Nationale Hallenreitturnier ausgetragen, erneut mit einer Qualifikation zum Louisdor-Preis und erstmals einer Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal – beide Finalprüfungen finden im Dezember beim Internationalen Festhallenreitturnier in Frankfurt statt und haben bereits einige Olympiasieger und -teilnehmer hervorgebracht. Die erste Kassiererin, Ina Proll, gibt Aufschluss über die Zahlen, monatliche Einnahmen und Ausgaben, sowie die aktuellen Finanzbestände. Aktuell zählt der Verein 391 Mitglieder, davon 102 Jugendliche und 289 Erwachsene. Die Zahl ist seit bald drei Jahrzehnten mit ähnlichen Zu- und Abgängen nahezu unverändert. Sie dankt allen Sponsoren und Unterstützern, die mit ihren Spenden unsere Reitsportveranstaltungen erst ermöglichen, ebenso Neuanschaffungen sowie bauliche Maßnahmen für unsere moderne und großzügige Reitanlage. Ihr besonderer Dank gilt der Familie Bettenhäuser-Hartung, Klaus, als zweitem Kassierer für die Unterstützung im Bereich der Kasse und dessen Frau Carola, für die Hilfe in der Betreuung unserer Schulpferde. Der Schulbetrieb läuft sehr erfolgreich, finanziell und organisatorisch, dank des guten Teams um Manuela Damm und ihrer Reitlehrer Nathalie Schröder, Rebecca Barlovski und Peter Rhein. Derzeit reiten etwa 45-50 Reitschüler an sechs Tagen in der Woche. Donnerstags findet Springunterricht bei Peter Rhein statt, an allen weiteren Tagen Dressurunterricht und Longenstunden. Einmal monatlich kommt die Schul-AG mit Sandra Sinning auf die Reitanlage. Derzeit gibt es fünf Schulpferde, Gerry, Molly, Jambo, Clooney und Chayenne. Neben der Teilnahme an Reitturnieren, waren die Schulreiter und Jugendlichen beim Jugend-Cup 2024 mehr als erfolgreich, sie holten den Finalsieg. Anfang des Jahres wurden 33 Reitabzeichen in verschiedenen Klassen erritten, 28 Prüflinge erhielten ihre Urkunden. Der Bericht der zurückgetretenen Sportwartin Manuela Most wird durch den zweiten Vorsitzenden, Thomas Tatzel, verlesen. Es fanden unterschiedliche Spring- und Dressurlehrgänge statt, größtenteils auf Initiative einzelner Vereinsmitglieder, ebenso Westernreitlehrgänge, Bodenarbeitskurse und Freispringen. 14-tägig wird Dressurunterricht bei Beate Harms angeboten, Springunterricht findet derzeit aufgrund geringer Nachfrage leider nicht statt. Kommissarische Sportwartin bis zu den Vorstandsneuwahlen 2026 wird Marla Löwer, Frank Beisheim wird Vertreter der Privatpferdereiter für die zurückgetretene Ute Jäger. Jugendwartin Nathalie Schröder berichtet über die Übernachtung am Stall mit Ponyspielen, Völkerball und Pizza essen, sowie die Wochenendfreizeit auf Gut Dankerode mit Friesen und Damensattelreiten. Diese Veranstaltungen werden auch in diesem Jahr wieder angeboten. Am 3. Advent gab es erstmals ein Weihnachtsbacken mit Kindern und Jugendlichen im Reiterstübchen, was gut angenommen wurde. Die Fahrt in den Heidepark entfiel leider aufgrund Terminüberschneidung mit unserer Kirmes, dies wird in diesem Jahr erneut in Angriff genommen. Auch eine gemeinsame Fahrt nach Frankfurt zum Festhallenturnier im Dezember ist geplant, wir werden rechtzeitig darüber informieren. Der Vertreter der Freizeitreiter, Malte Ziegler berichtet über 560 Starts im vergangenen Jahr bei der von ihm ausgetragenen Hessenmeisterschaft im Westernreiten, bei der 14 Landesmeister gekührt wurden. Er bietet weiterhin Bodenarbeit für Interessierte Samstag nachmittag, in Absprache, an. In diesem Jahr wird es statt der Hessenmeisterschaft ein reguläres AQ-Westernreitturnier geben. Der Fahrsportbeauftragte, Herbert Ebert, nahm im vergangenen Jahr an einem Lehrgang mit dem Hautamtsleiter des Dillenburger Landgestüts teil sowie an einem Fahrturnier. Über Interessierte im Bereich „Fahrsport“ würde er sich freuen. Der Bericht der beiden Kassenprüferinnen Andrea Kilian und Anja Kessler fällt positiv aus, um Entlastung des Gesamtvorstandes wird gebeten, dem einstimmig, bei einer Enthaltung, stattgegeben wird. Anja Kessler bleibt noch ein weiteres Jahr im Amt, hinzu kommt Caro Ehret. Für langjährige Mitgliedschaft wurden mit Bronze für 15 Jahre Charlotte Strunk, Katja Hamann, Finja Mannshausen und Elisabeth Fleischmann-Stiawa geehrt. Die silberne Vereinsnadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Anja Kessler, Arnd Kessler, Dorothee Sauerzapf, Aileen Katzmann, Marie-Sophie Kühl, Chiara-Maria Müller und Christoph Hauenstein. Nach einer offenen Gesprächsrunde und dem, immer wieder, erneuten Hinweis, die Hinterlassenschaften unserer vierbeinigen Freunde im Ort zu beseitigen, wurde die Veranstaltung durch Angelika Löwer beendet. 

 

 

 

 

 

 

(v.li.n.re.): Petra Staffel-Storbeck, Chiara-Maria Müller, Arnd Kessler, Anja Kessler, Thomas Tatzel